Muranoschmuck

Seit dem 13. Jahrhundert ist die Insel Murano der Inbegriff der Glasmacherkunst. Die Herstellungstechniken der weltberühmten venezianischen Glaskunst waren über viele Jahrhunderte ein gut gehütetes Geheimnis. Glasmacher waren per Gesetz verpflichtet, auf der Insel Murano nahe Venedig zu leben und durften sie nur mit besonderer Genemigung verlassen.
Muranoglasperlen werden noch heute in Handarbeit hergestellt und zeichnen sich durch ihre leuchtende Farben aus, welche durch die Einarbeitung von Blattgold  noch intensiver erstrahlen.